Zum Nachlesen, was bisher in der Kiezzeitschrift zu lesen war, bieten wir die vergangen Ausgaben zum download als PDF Dateien an:
Kreuzberger Horn
Kiezzeitschrift für den Kiez zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal
Sonntag, 15. März 2020
Montag, 3. September 2018
Donnerstag, 24. August 2017
Kiezwoche am Kreuzberg mit Hornstrassefest 2017
Aufruf
zur Kiezwoche am Kreuzberg
vom
1. bis 9. September 2017
Freitag
1. September
19.00
Uhr: Eröffnung
der Kiezwoche
mit Begrüßungsansprachen im Rathausgebäude, Yorckstr. 4-11,
begleitet von der Eröffnung einer großen Ausstellung auf zwei
Etagen unter dem Titel: „Zwischen
dem Kreuzberg und dem Landwehrkanal - Ein Kiez stellt sich vor.“
Samstag
2. September
14.00
Uhr: Kiezspaziergang
gegen Verdrängung und Privatisierung. Rundgang durch den Kiez zu
Häusern, die von größerem Leerstand, Luxusmodernisierungen,
Umwandlung in Eigentumswohnungen oder Zweckentfremdung betroffen
sind.
Treffpunkt:
Vor dem Rathauseingang, Yorckstr. 4-11
Ab
19.30 Uhr: ’Berliner
Abend’
mit älteren und neueren Berliner Liedern im Lokal DODO,
Großbeerenstr. 32
18.00
Uhr:
Musikabend
mit arabischen Klängen und begleitender Ausstellung sowie Berichten
über die künstlerische Betreuung von Geflüchteten,
veranstaltet von Peace Train e.V.
Ort:
Räume im oberen Stockwerk der Christuskirche, Hornstr. 7/8
Sonntag
3. September
14.00
Uhr: Spaziergang
über den Friedhofskomplex am Mehringdamm
mit Norbert Haag. Führung zu den ‘Sondergräbern’ von Adolf
Glaßbrenner, der Mendelssohn-Familie, Adalbert von Chamisso, Kurt
Mühlenhaupt, Oskar Huth u.a.m. Treffpunkt am
Friedhofseingang Mehringdamm.
19.00
Uhr:
Informationsveranstaltung Zur
Geschichte von St Gertraudt
von der historischen Vorläufereinrichtung in Berlin-Mitte sowie der
Bebauung am heutigen Ort und der Stift-Einrichtung im späten 19.
Jahrh. bis hin zur gegenwärtigen Wohnanlage. - Illustrationen,
Dokumente und aktuellen Berichte.
Ort:
Zunächst mit Bildpräsentation im Gemeindesaal, Wartenburgstr. Nr.
7, dann kurzer Fußweg zu St Gertraudt, Wartenburgstr. Nr. 1 und
Führung dort in den Gebäuden und über das Gelände.
Montag
4. September 15.00 Uhr:
Leseveranstaltung
in der Adolf-Glaßbrennerschule, Hagelberger Str..
16.00
Uhr: Riehmers
Hofgarten
Ein Rundgang mit historischen Informationen und aktuellen Ausblicken.
Treffpunkt neben dem Hofeingang Großbeerenstr. 56
Dienstag
5. September
16.00
Uhr: Lesung
für Kinder im Bilderbuchalter
in der Buchhandlung ‘Anagramm’, Mehringdamm 50
20.00
Uhr:
Kiezinitiativen
- Möglichkeiten und Grenzen ihrer Tätigkeiten vor Ort
mit Vertretungen
bereits
länger aktiver Initiativen aus Kreuzberger und Gesamtberliner
Stadtteilen.
Ort:
Rathausgebäude, BVV-Saal, Yorckstr. 4-11
Mittwoch
6. September
18.00
Uhr:
Historische Führung ’Stolpersteine
im Kiez’
mit Burkhard Hawemann.
Treffpunkt
vor dem Yorckschlösschen.
19.00
Uhr: Die
lange Geschichte des Dragonerareals -
Vom Kasernenbau um die Mitte des 19. Jahrhunderts zum Januaraufstand
1919 über gescheiterte Veräußerungsversuche in jüngerer Zeit und
gegenwärtige Nachbarschaftsaktivitäten auf dem Gelände bis hin zu
Zukunftsplanungen und -visionen. Eine Informations- und
Diskussionsverantaltung mit Beteiligung verschiedener Initiativen
Ort:
Gretchen-Club auf dem Gelände (Eingang Obentrautstr.)
Donnerstag
7. September
16.00
Uhr: Ausflug
zum Chamissoplatz: Vom
‘Dusteren Keller’ zur Marheineke-Markthalle
Historische Führung von Gabriele Hermsdorf.
Treffpunkt: Vor der ehem. Belle-Alliance-Apotheke, Mehringdamm Nr. 38
19.00
Uhr:
Literarische
Lesung im Antiquariat / Buchladen ‘Herold’
Abschiedsabend einer Buchhandlung im Kiez. Großbeerenstr. / Ecke
Hagelberger Str.
Freitag
8. September
18.00
Uhr:
Informationsveranstaltung
zum Möckernkiezprojekt
Treffpunkt Möckernkiez Yorckstr. 62
Samstag
9. September
10.00
Uhr: Auftakt
zum Hornstraßenfest
Kiez-Gemeinschaftslauf
durch Parkgelände
Start
und Ziel am Parkeingang an der Möckernstraße
Ab
15 Uhr:
Abschlussfest
in der Hornstraße
auf dem Gelände der Christus-Kirche mit Live-Musik
Abonnieren
Posts (Atom)